Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Media-Saturn-Deutschland GmbH für den Erwerb von Gutscheinen der DTB Deutsche Technikberatung GmbH

1. Geltung und Vertragspartner

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für den Kauf von Service-Gutscheinen für technische Serviceleistungen (nachfolgend „Gutschein“) der DTB Deutsche Technikberatung GmbH (nachfolgend „DTB“) in stationären MediaMarkt- und Saturn-Märkten in Deutschland als auch online auf www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de.

1.2. Verkäufer und Vertragspartner des Kunden beim Verkauf des Gutscheins ist die Media-Saturn Deutschland GmbH, Media-Saturn-Str. 1, 85053 Ingolstadt (nachfolgend „MSD“). Der Verkauf erfolgt im Namen und auf Rechnung der MSD.

1.3. Herausgeber des Gutscheins ist die DTB Deutsche Technikberatung GmbH, Hohe Straße 46-50, 50677 Köln.

1.3. Abweichende oder zusätzliche AGB des Käufers gelten nur, wenn die MSD diesen ausdrücklich und schriftlich zugestimmt hat.

2. Gegenstand des Gutscheins

2.1. Die MSD tritt nicht als Leistungserbringerin auf, sondern verkauft lediglich den Gutschein. Die von der DTB ausgegebenen Gutscheine sind Gutscheine für eine spezifische Serviceleistung und können ausschließlich bei der DTB eingelöst werden. Der Gutschein berechtigt den Inhaber, die darin enthaltene Leistung unter Vorlage des gültigen Einlöse-Codes gegenüber der DTB in Anspruch zu nehmen und mit dieser einen Dienstleistungsvertrag gemäß deren AGB abzuschließen.

2.2. Der Gutschein ist übertragbar, sofern dies in den AGB der DTB nicht ausgeschlossen ist.

2.3. Eine Barauszahlung des Gutscheinwertes ist ausgeschlossen.

3. Vertragsschluss beim Gutscheinverkauf

3.1. Gutscheine sind sowohl in stationären MediaMarkt und Saturn-Märkten in Deutschland als auch online bei www.mediamarkt.de oder www.saturn.de erhältlich.

3.2. Sofern ein Gutschein über die Webseite unter www.mediamarkt.de oder www.saturn.de erworben wird, gilt in Bezug auf den Vertragsschluss folgendes: Die Darstellung und Beschreibung der Gutscheine auf der Webseite von MediaMarkt oder Saturn ist kein auf den Abschluss eines Vertrages gerichtetes, verbindliches Angebot. Der Vertrag über den Kauf eines Gutscheins kommt dadurch zustande, dass die MSD das in der Bestellung liegende Angebot annimmt. Die Angaben werden vor der verbindlichen Bestellung in der Bestellübersicht angezeigt und können dort von dem Käufer korrigiert werden. Durch Klicken des Buttons „Fortfahren und Bezahlen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf des Gutscheins bzw. der im Warenkorb befindlichen Ware ab. Mit der Versendung der Bestellbestätigung per E-Mail nimmt die MSD zugleich das Angebot des Kunden an. Ein Einlöse-Code sowie die Einlöse-Hinweise werden dem Käufer im Anschluss in einer separaten E-Mail übermittelt.

3.3. Mit dem Erwerb eines Gutscheins erklärt sich der Kunde zudem mit den AGB der DTB einverstanden, die die Grundlage für die Einlösung des Gutscheins und die Durchführung der Serviceleistung bilden. Eine Auszahlung des Gutscheinwerts in Geld ist ausgeschlossen. Die AGB der DTB, die der Kunde vor dem Erwerb des Gutscheins einsehen kann und akzeptieren muss.

3.3. Im stationären Handel kommt der Kaufvertrag über den Gutschein im Namen und auf Rechnung der MSD an der Kasse des jeweiligen Marktes zustande. Der Kunde erhält einen Kassenbon sowie einen separaten Einlösebon mit einem individuellen Einlöse-Code und Hinweisen zur Einlösung des Gutscheins.

4. Preise und Zahlung

4.1. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung bzw. des Kaufes angegebenen Preise und verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer.

4.2. Die Zahlung erfolgt mit den beim Kauf angegebenen und zur Verfügung stehenden Zahlungsmitteln. Die MSD ist berechtigt dem Kunden den Einlöse-Code erst nach vollständiger Zahlung des Gutscheins zur Verfügung zu stellen.

5. Widerrufsrecht

5.1. Beim Erwerb eines Gutscheins im stationären Handel ist eine Rückgabe oder ein Umtausch ausgeschlossen, sofern nicht gesetzlich zwingend etwas anderes geregelt ist.

5.2. Ist der Kunde Verbraucher steht ihm bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß § 312g i. V. m. § 355 BGB zu.

5.3. Widerrufsrecht bei Kaufverträgen mit der MSD über Waren:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt bei einem Kaufvertrag vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die getrennt geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.

Im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Media-Saturn Deutschland GmbH
Media-Saturn-Str. 1
85053 Ingolstadt
Telefon: …
E-Mail: …de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Post, E-Mail oder telefonisch) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür unser unter Ziffer 5.4. bereitgestelltes Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an Media-Saturn Deutschland GmbH, Media-Saturn-Str. 1, 85053 Ingolstadt zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden bzw. übergeben. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

3.4. Muster-Widerrufsformular für Kaufverträge

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann können Sie unser digitales Widerrufsformular nutzen: Digitales Widerrufsformular

Sie können Ihren Vertrag auch widerrufen, indem Sie bitte dieses Formular ausfüllen und an uns zurücksenden:

An
Media-Saturn Deutschland GmbH
Media-Saturn-Str. 1
85053 Ingolstadt
Telefon: …
E-Mail: …de

Widerrufserklärung

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) /die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):

___________________________________________________
___________________________________________________

Bestellt am (*) / erhalten am (*): __________________________

Name des/der Verbraucher(s): __________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s): ________________________
____________________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum: _______________________________________

(*) Unzutreffendes streichen.

5.5. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:

  • Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
  • Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  • Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
  • Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  • Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen,
  • Verträge, bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich aufgefordert hat, ihn aufzusuchen, um dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten vorzunehmen; dies gilt nicht hinsichtlich weiterer bei dem Besuch erbrachter Dienstleistungen, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder hinsichtlich solcher bei dem Besuch gelieferter Waren, die bei der Instandhaltung oder Reparatur nicht unbedingt als Ersatzteile benötigt werden.

6. Gültigkeit, Einlösung und Verfall

6.1. Die Gültigkeit der Gutscheine richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit nicht in etwaigen AGB der DTB, wirksam etwas Abweichendes vereinbart wurde. Mit dem Ablauf der Gültigkeitsdauer verfällt der Gutschein.

6.2. Der Gutschein wird direkt bei der DTB eingelöst. Die Aktivierung und Einlösung des Gutscheins erfolgt nach dem Kauf separat. Erst nach der Aktivierung können die Serviceleistungen der DTB in Anspruch genommen werden. Die verbindliche Buchung der Serviceleistung erfolgt mit fester Terminvereinbarung der DTB. Die Buchung der Serviceleistung kann eine entsprechende Vorlaufzeit erfordern, eine Verfügbarkeit an bestimmten Wunschterminen kann nicht garantiert werden.

6.3. Der Gutschein kann nur in Verbindung mit dem gültigen Einlöse-Code eingelöst werden. Verlust, Diebstahl oder sonstiger Untergang des Gutscheins bzw. des Einlöse-Codes gehen zu Lasten des Kunden bzw. Gutscheininhabers. Eine Sperrung oder Wiederherstellung des Einlöse-Codes ist nicht möglich.

7. Durchführung der Serviceleistungen aus dem Gutschein

7.1. Die Durchführung der Serviceleistung obliegt allein der DTB. Die Serviceleistung wird auf Grundlage eines Dienstleistungsvertrags erbracht, den der Gutscheininhaber mit der DTB abschließt. Die Erbringung der Dienstleistung auf Grundlage dieses Vertrages ist keine Leistungspflicht der MSD. Es gelten die AGB der DTB, die der Kunde vor dem Kauf des ausgewählten Gutscheins einsehen kann und akzeptieren muss.

7.2. Terminbuchungen sind verbindlich. Die DTB kann dem Gutscheininhaber jedoch die Möglichkeit einräumen, innerhalb einer bestimmten Frist Umbuchungen oder Stornierungen vorzunehmen. Erscheint der Gutscheininhaber zu einem gebuchten Termin nicht und hat diesen auch nicht gemäß den Bedingungen der DTB rechtzeitig storniert oder umgebucht, ist die DTB berechtigt, den Gutschein zu entwerten. Sollte ein gebuchter Termin aufgrund von Umständen, die die DTB zu vertreten hat, nicht durchführbar sein, kann der Gutscheininhaber den Termin zur Inanspruchnahme des Services bei der DTB umbuchen. Die MSD kommt nicht für Aufwendungen oder Schäden auf, die dem Gutscheininhaber im Zusammenhang mit Umbuchungen oder Stornierungen entstehen.

8. Haftung und Gewährleistung von MSD

8.1. In Bezug auf die Gewährleistung wegen Rechts- oder Sachmängeln finden die gesetzlichen Regelungen Anwendung.

8.2. MSD haftet für Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit, sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der MSD, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

Weiterhin haftet die MSD für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Bei der leicht fahrlässigen Verletzung dieser Vertragspflichten haftet die MSD nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

Im Übrigen wird die Haftung ausgeschlossen.

8.3. Ziffer 8.2. gilt auch zu Gunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von MSD, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

8.4.Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes sowie des Bundesdatenschutzgesetzes und der EU-Datenschutzgrundverordnung bleiben unberührt.

9. Alternative Streitbeilegung und Schlussbestimmungen

9.1. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist die MSD nicht verpflichtet und nicht bereit.

9.2.Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sofern der Kunde Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU ist, gelten zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Aufenthaltsstaates des Kunden. Für den Vertragsschluss steht die deutsche Sprache zur Verfügung.

9.3. Gerichtsstand für Streitigkeiten mit Kaufleuten oder juristischen Personen ist der Sitz von MSD.

9.4. Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss von MSD nicht gespeichert und ist für den Kunden nicht zugänglich.

8.5. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.